Frau steht am offenen Fenster und genießt die frische Luft

Richtiges Lüften im Frühjahr & Sommer – für ein gesundes Raumklima

Mit den steigenden Temperaturen im Frühjahr und Sommer denken viele beim Thema Lüften zunächst an Abkühlung. Doch frische Luft ist nicht nur angenehm, sondern auch wichtig für ein gesundes Raumklima, die Vermeidung von Feuchtigkeit und die Vorbeugung gegen Schimmel. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie in den wärmeren Monaten richtig lüften – effektiv und energiesparend.


Stoß- und Querlüften für optimalen Luftaustausch

Lüften Sie morgens und abends mit weit geöffneten Fenstern. So tauschen Sie die verbrauchte, feuchte Innenluft rasch gegen frische Außenluft aus. Besonders effektiv ist das sogenannte Querlüften, bei dem gegenüberliegende Fenster gleichzeitig geöffnet werden – ideal, bevor die Mittagshitze einsetzt.

Fenster dauerhaft kippen? Lieber nicht!

Auch bei milderen Temperaturen ist die Dauerlüftung über gekippte Fenster wenig sinnvoll. Die Luft zirkuliert nur unzureichend, das Mauerwerk kann auskühlen und die Luftfeuchtigkeit im Raum bleibt erhöht – ideale Bedingungen für Schimmelbildung, besonders in der Nacht.

Lüften bei hoher Luftfeuchtigkeit

Beim Kochen, Duschen oder Wäschetrocknen entsteht auch im Sommer viel Feuchtigkeit. Zusätzlich beeinflussen Pflanzen, Aquarien oder viele anwesende Personen das Raumklima. Lüften Sie daher gezielt und mehrmals täglich, um die Feuchtigkeit schnell nach draußen zu befördern.


Luftfeuchtigkeit im Blick behalten – mit Hygrometer

Ein Hygrometer ist ein praktisches Hilfsmittel, das die relative Luftfeuchtigkeit im Raum misst.
Während der warmen Monate sollte diese unter 60 % liegen. So vermeiden Sie Schimmel und verbessern gleichzeitig die
Luftqualität.


Neue Fenster, neues Lüftungsverhalten

Moderne Fenster sind deutlich dichter als ältere Modelle – ein Vorteil für die Energieeffizienz,
aber auch eine Herausforderung beim Lüften. Ohne regelmäßige Frischluftzufuhr kann sich die Feuchtigkeit im Rauminneren stauen. Lassen Sie sich bei Bedarf beraten, ob eine mechanische Lüftung für Ihr Zuhause sinnvoll ist.

Fazit:

Richtiges Lüften ist auch in der warmen Jahreszeit essenziell. Mit ein paar einfachen Maßnahmen sorgen Sie für frische, gesunde Raumluft – ganz ohne Energie zu verschwenden.

Quelle:

Zukunft Altbau: Merkblatt
Heizen und Lüften in Wohngebäuden (PDF)
: https://www.zukunftaltbau.de/fileadmin/user_upload/Materialien/Merkblaetter/ZAB_MB_heizen_und_lueften_250120_barrierefrei.pdf, abgerufen am 16.05.2025