Was ist ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)?

Wer sein Haus oder seine Wohnung energetisch sanieren möchte, steht oft vor vielen Fragen: Welche Maßnahmen sind sinnvoll? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Und wie sieht es mit Fördermitteln aus? Genau hier setzt der individuelle Sanierungsfahrplan – kurz iSFP – an.

Was ist der iSFP?

Der iSFP ist ein persönlicher, auf dein Gebäude zugeschnittener Plan, der dir eine umfassende Übersicht über mögliche energetische Sanierungsmaßnahmen bietet. Ziel ist es, dein Haus Schritt für Schritt energetisch zu verbessern – technisch machbar, wirtschaftlich sinnvoll und individuell abgestimmt.

Welche Informationen liefert der iSFP?

Der Sanierungsfahrplan enthält unter anderem:

  • Empfehlungen zu sinnvollen Sanierungsmaßnahmen, z. B. Fenstertausch, Dachsanierung, Wärmedämmung oder der Austausch der Heizungsanlage.
  • Eine Analyse des aktuellen Gebäudezustands sowie einen klar strukturierten Sanierungsweg – auch über einen Zeitraum bis zu 15 Jahren.
  • Eine Übersicht über Kosten und mögliche Fördermittel, die du für die Umsetzung der Maßnahmen erhalten kannst.

Warum ist der iSFP wichtig?

Der individuelle Sanierungsfahrplan ist Voraussetzung für den sogenannten iSFP-Bonus, der bei der Förderung von Einzelmaßnahmen zusätzlich gewährt wird. Er bietet also nicht nur Orientierung, sondern auch finanzielle Vorteile.

Wer erstellt den iSFP?

Der iSFP wird von qualifizierten Energieberaterinnen oder Energieberatern erstellt. Sie analysieren dein Gebäude, entwickeln einen maßgeschneiderten Plan und begleiten dich – auf Wunsch – auch bei der Umsetzung.

Langfristige Planung – ohne Zeitdruck

Ein großer Vorteil des iSFP: Du musst die Maßnahmen nicht auf einmal umsetzen. Der Plan ist auf eine schrittweise Sanierung ausgelegt und kann über viele Jahre hinweg als Leitfaden dienen. So kannst du Investitionen besser planen und Fördermöglichkeiten gezielt nutzen.

Mehr Informationen

Detaillierte Informationen zum individuellen Sanierungsfahrplan und zur staatlichen Förderung findest du auf der Website des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA):

🔗 Zur BAFA-Webseite – Energieberatung Wohngebäude:

https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieberatung/Energieberatung_Wohngebaeude/energieberatung_wohngebaeude_node.html, abgerufen am 23.05.2025